bringt junge Blinde und Sehbehinderte up to Date
Die Europäische Weltraumorganisation ESA will das Orientierungsvermögen blinder Menschen bei Schwerelosigkeit untersuchen. Wir führen ein Interview mit dem Astronauten Andreas X. Legert
Wann befindet sich der Gründer des Time Co Konzerns, der Zeitreisen als Erlebnis-Urlaub anbietet? Wo sind die Zeitartefakte hin, die unerlässlich für die Rezeptur der Zeitsprung-Limonade sind? <...
Der Verein Connecting Blind möchte ein Angebot für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche schaffen, die meist wenig Kontakt zu anderen Betroffenen haben. Blinde oder Sehbehinderte Erwac...
Die International Association for Universal Design (IAUD) prämiert jährlich Projekte mit besonders beachtenswerten Lösungen für inklusives Design.
Beim IAUD Award 2021 wurden zwei Projekte...
Der Guide-Walk warnt blinde und sehbehinderte Menschen unterwegs mit Hilfe von künstlicher Intelligenz vor Hindernissen.
Für seine Erfindung erhielt der Regensburger Gymnasiast Tamas Neme...
im belgischen Liège ermöglicht die organisation views international blinden und sehbehinderten menschen die teilnahme am european solidarity corps, früher europäischer freiwilligendienst.
...
An der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) wird zur Zeit ein elektronischer Führhund entwickelt. Mitglieder des BSVH haben das Gerät im Anfangsstadium vor Ort ausprobiert.
"Einfach Nein" ist ein Selbstverteidigungskurs in 10 Folgen, nach denen Menschen, die von sexualisierter, rassistischer oder behindertenfeindlicher Gewalt betroffen sind, anders durchs Leben geh...
In einer Zoom-Talkrunde blickt das scheidende Team auf acht Jahre Jugendarbeit in NRW zurück. Das neue Team stellt sich vor und gibt einen Ausblick auf die Zukunft.