"Der Seebischof" - ein offSight-Hörspiel
2022 haben wir unseren zweiten Hörspiel-Workshop durchgeführt. Daraus entstand das Hörspiel "Der Seebischof".
bringt junge Blinde und Sehbehinderte up to Date
2022 haben wir unseren zweiten Hörspiel-Workshop durchgeführt. Daraus entstand das Hörspiel "Der Seebischof".
Reportage von Reiner Delgado über die teils verstörende "Membranes out of order" Ausstellung in Berlin
Beim diesjährigen Bundesjugendtreffen kamen Jugendvertretende aus den Landesvereinen mit dem Jugendteam des DBSV und weiteren Engagierten zusammen. Wir diskutierten neue Ideen und richteten uns gemeinsam für die Zukunft aus. Außerdem hatten wir Spaß in Präsenz. Das Feature bringt die Stimmung und die Leidenschaft rüber.
In der Ukraine erhalten blinde Menschen vielfach kein O&M Training und werden auch sonst kaum ermutigt, selbstständig zu leben. Daher kommen sie bei uns in Deutschland oft nicht alleine klar. Auf Initiative des DBSV hin kam in Polen ein O&M-Camp zu Stande, wo geflüchteten Menschen Grundlagen von Orientierung und Mobilität vermittelt wurden. Darüber berichtet der Hauptinitiator Reiner Delgado in dieser Reportage.
In diesem Gastbeitrag von Radio Trista spricht Tomislav Sola mit dem Profisprecher Stephan Kaiser, den wir als die Vocalizer-Stimme Yannick kennen.
Wie baut man blind ein Zelt auf? Wie nutzt man sehbehindert einen Gaskocher? Wie findet man sich zurecht?
Im offSight-Camp 2022 vermittelten wir den blinden und sehbehinderten Teilnehmenden Camping- und Outdoor-Skills. Reportage von Robbie Sandberg
Wir stellen Braille- und quertz-Tastaturen vor, die die virtuelle Bildschirmtastatur ersetzen, die darüber hinaus aber auch Schnellnavigation und Makro-Aufzeichnung ermöglichen.
Es handelt sich um den Mitschnitt einer Infoveranstaltung der Technik-Fachgruppe im BSVH (FELIKS).
Wer in Dokumenten oder E-Mails wiederholt den gleichen Text schreiben muss, z.B. um Bürozeiten anzugeben oder um Gesetze zu zitieren, kann für die betreffende Passage einen Textbaustein anlegen. Diesen kann man dann mit einem Tastendruck einfügen.
Befehle die der Schnellzugriffsleiste hinzugefügt werden, kann man mit der Tastenfolge alt+1 bis 0 aufrufen. Das eignet sich also für Befehle, die man oft braucht, die aber tief im Menü versteckt sind, aber auch für Befehle, die nicht im Menü vorhanden sind.
Standardmäßig sind Befehle wie Speichern und Rückgängig in der Schnellzugriffsleiste. Die brauchen wir aber nicht, da wir das mit ctrl-s und ctrl-z machen. Wie ihr wirklich nützliche Befehle hinzufügt und nutzt, erfahrt ihr in dieser Episode.
Die Autokorrektur hat viele nützliche Features, aber auch viel Überflüssiges. Wir zeigen, wie sie funktioniert und wie man sie einstellt.