Digitale Alltagshelfer: Verschiedene Apps für Hörbücher und E-Books
Interview mit Thomas Kahlisch (DZB Lesen) zu nicht kommerziellen Apps für Hörbücher und E-Books, sowie zur Barrierefreiheit von Inhalten auf Kindle und Apple Bücher
bringt junge Blinde und Sehbehinderte up to Date
Interview mit Thomas Kahlisch (DZB Lesen) zu nicht kommerziellen Apps für Hörbücher und E-Books, sowie zur Barrierefreiheit von Inhalten auf Kindle und Apple Bücher
Vergleich der Beschreibungen beider Apps und erkennen von Bildern ohne Alt-Text im Web
Reiner stellt die App GoodReader vor, mit der man Dateien Explorer-like auf dem Smartphone verwalten und zwischen Smartphone und PC verschieben bzw. kopieren
kann.
Zur Ergänzung des Podcasts: Um den GoodReader in Windows 10 als Netzlaufwerk einzubinden, öffnet den Explorer mit Windows-E und ruft das Menü mit alt auf.
Wählt mit den Cursor-Tasten links rechts die Registerkarte Computer aus (sollte schon ausgewählt sein) und drückt Tab bis auf „Netzwerk verbinden“. Nach
zwei Mal Enter steht ihr im Eingabefeld, das im Beitrag beschrieben wird.
Reiner nimmt euch mit in den Supermarkt und gibt Tipps zum Einkaufengehen und zur Produkterkennung.
Die NEEEU Spaces GmbH sucht blinde und sehbehinderte GamerInnen, die den Prototyp eines Audiogames testen und Feedback geben. Ihr braucht dazu ein iPhone oder Android Smartphone und müsst ein wenig Englisch verstehen können.
Der DBSV-Jugendclub hostet ab sofort regelmäßige Live-Voice-Chats zu bestimmten Themen. Wir erklären in diesem Beitrag die Bedienung der Plattform Zoom für Smartphones.
Zu diesem Spiel braucht ihr nichts als Köpfchen. Ihr könnt es mit der Familie oder mit FreundInnen jederzeit und überall spielen.
Leon ging ohne Spanischkenntnisse nach Mittel- und Südamerika, um Auslandserfahrungen zu sammeln. Im Interview erzählt der blinde Student von seinen Erlebnissen.
Reportage über den Krimi-Hörspiel-Workshop 2020, den der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg seit 2001 anbietet. Infos zum 20. Timmendorfer Mord findet ihr im Programm des AURA-Hotels.
Für Menschen, die in den DBSV-Landesvereinen als Beratende tätig sind, bietet der DBSV ein Seminar zur beruflichen Rehabilitazion an. Reiner Delgado mit den Einzelheiten.